Wenn Sie durch einen Rechtsklick auf das ZCopy-Symbol in dem Systray (rechts unten neben der Uhr) klicken, öffnet sich folgendes Fenster (Sie können die einzelnen Elemente anklicken um direkt zur passenden Hilfe zu springen):
Makroliste: Im oberen Bereich sehen Sie eine Auflistung der Hotkeys und Kurzbeschreibung aller vorhandenen Makros, die rechte Spalte gibt an, ob das Makro ein Favorit ist, also im oberen Bereich des PopUp-Menüs (siehe Programmnutzung) dargestellt wird.
Umsortieren: Die beiden Pfeile rechts daneben erlauben es, die Makros umzusortieren. Wurde - wie auf dem Screenshot zu sehen - in einem Makro der Steuerbefehl #Makro:x# verwendet, um aus einem Makro heraus ein anderes aufzurufen, wird der Verweis automatisch angepaßt. Wenn sie nun - von obigem Beispiel ausgehend - das Makro 2 an die Position 10 verschieben, steht im (gerade angezeigten) Makro 1 dann nicht mehr #Makro:2# sondern eben #Makro:10#. Alle anderen Makros, die einen Verweis auf Makro 2 besitzen, werden ebenfalls angepaßt. Gleiches gilt für Verweise auf die Makros 3 bis 9, da sich deren Position durch das Verschieben natürlich auch ändert (aus Makro 3 wird Makro 2 etc.).
Das Symbol unterhalb der beiden Pfeile ruft die Hilfe zu diesem Programm auf und dürfte keine umfangreiche Erläuterung benötigen.
Makro bearbeiten:Unter der Liste der Makros kann das gerade aktive Makro bearbeitet werden. Zum einen kann hier (und nirgendwo anders) der Hotkey sowie die Kurzbeschreibung (diese wird im PopUp-Menü angezeigt) festgelegt werden, zum anderen läßt sich das Makro als Favorit definieren, was einen schnelleren Zugriff über das PopUp-Menü erlaubt.
In dem großen Feld darunter kann das Makro direkt bearbeitet werden, eventuelle im Makro vorhandene Steuerbefehle werden hier blau, normaler Text schwarz dargestellt. Für normale Standardtexte ohne oder mit nur wenigen Steuerbefehlen, ist dieses Feld vollkommen ausreichend (z.B. Sehr geehrte Damen und Herren,#Enter#). Wollen Sie hingegen komplexere Makros erstellen, empfehle ich dringend die Schaltfläche "Makro bearbeiten" zu betätigen, um den Makro-Editor aufzurufen. In diesem können Sie dann die verschiedenen Steuerbefehle (und natürlich auch normalen Text) ohne die Gefahr von Syntax-Fehlern oder Verwechselungen (z.B. von #Pause# und #Warten:x#) in das Makro einfügen.
Änderungen bei Makrowechsel automatisch übernehmen: Diese Option bewirkt, daß, wenn sie in der oberen Auflistung der Makros ein anderes Makro auswählen, die vorgenommenen Änderungen (Hotkey, Kurzbeschreibung, Favorit und das Makro selber) ohne Rückfrage übernommen und die Makroliste aktualisiert wird.
Dies bedeutet nicht, daß das geänderte Makro sofort aktiv ist oder die Änderung auf der Festplatte abgespeichert wurde. Das geschieht erst, wenn sie auf die Schaltfläche OK bzw. Übernehmen klicken. Sollten Sie auf Abbrechen klicken und anschließend wieder die Benutzerdefinierten Makros aufrufen, werden sie hier wieder die alten Einstellungen (Hotkey etc.) vorfinden.
Übersicht: Um eine Übersicht der definierten Makros zu erhalten, klicken Sie auf diese Schaltfläche. In dem folgenden Fenster werden Sie gefragt, ob Sie die Übersicht ausdrucken oder als Textdatei (zum Nachbearbeiten in Word, Excel & Co.) abspeichern wollen. Der Ausdruck / die Textdatei enthalten die selben Angaben wie die oben sichtbare Übersicht, also Makronummer, Hotkey, Kurzbeschreibung und die Angabe, ob es sich um einen Favoriten handelt.